Die Wirkung von Sonneneinstrahlung auf unsere Haut und unseren Organismus

Geposted von Elisa Ansar am

Die Wirkung von Sonneneinstrahlung auf unsere Haut und unseren Organismus

Die Sonne ist für jedes einzelne Lebewesen auf der Erde von lebenswichtiger Bedeutung.  Im Laufe der Zeit haben sich die Gewohnheiten, sich der Sonne auszusetzen, deutlich verändert. Sei es aufgrund von Schönheitsstandards, die gebräunte Haut als "gesunde Haut" propagieren, oder aufgrund der unterschiedlichen Lebensrhythmen, die sich allmählich entwickelt haben und eine Reihe von Auswirkungen der Sonneneinstrahlung mit sich bringen.

Wenn von den "Wirkungen der Sonne" die Rede ist, werden in der Regel nur die negativen Auswirkungen genannt, die zwar einen großen Teil ausmachen und irreversible Folgen für die Haut haben können, aber nicht die einzigen sind.

Beim Menschen spielt die Sonne eine fundamentale Rolle im Leben und bietet zahlreiche Vorteile, wie die Kontrolle und Regulierung des zirkadianen Rhythmus oder der Körperuhr, was zu besseren Gewohnheiten bei der Regulierung und Aufrechterhaltung des Schlafzyklus beiträgt. Sie fördert auch die Synthese von Vitamin D, das die Knochenentwicklung begünstigt, Hautkrankheiten verbessern kann und sogar eine antidepressive Wirkung hat, indem sie die Stimmung des Menschen positiv beeinflusst und somit ein Gefühl des allgemeinen Wohlbefindens hervorruft.

Sie hat jedoch nicht nur Vorteile für den Menschen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Haut, die bei längerer Einwirkung der Strahlen beobachtet werden können.

Warum ist eine längere Sonnenbestrahlung schädlich?

Es gibt verschiedene Arten von Sonnenstrahlung, die alle auf unterschiedliche Weise in die Haut eindringen, so dass jede Art von Strahlung die Haut in besonderer Weise beeinflusst. Folglich hängt der Nutzen oder Schaden für die Haut von der Art der Strahlung ab, der sie ausgesetzt ist, und auch von der Dauer der Exposition.

Ultraviolette Strahlung (UV)

Sie verursacht die meisten Probleme, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung entstehen. Es kann zwischen UVC-, UVB- und UVA-Strahlen unterschieden werden.

  • UVC-Strahlung: Aufgrund ihrer hohen Intensität ist sie die schädlichste und gefährlichste Strahlung, die dank der Ozonschicht, die diese Strahlen abfängt und filtert, die Erde normalerweise nicht vollständig erreicht.
  • UVB-Strahlung: UVB-Strahlen werden weitgehend von der Ozonschicht gefiltert, aber der derzeitige Abbau der Ozonschicht stellt eine eminente Bedrohung dar, da diese Art von Strahlung die Erde schneller und direkter erreichen kann und bei kurzfristiger Exposition die Hauptursache für Sonnenbrand und Sonnenbräune ist. Bei langfristiger Exposition ist sie die Ursache für vorzeitige Hautalterung, Verbrennungen und die Entstehung von Hautkrebs.
  • UVA-Strahlung: Sie durchdringt die Ozonschicht fast vollständig, wobei etwa 95 % direkt auf die Erde treffen. Bei starker Exposition verursacht es Rötungen und leichte Verbrennungen. Es ist auch verantwortlich für Hyperpigmentierung oder Flecken auf der Haut, Hauttrockenheit und tiefe Falten, die durch vergrößerte Poren gekennzeichnet sind.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Art der Strahlung nicht die einzige Determinante für Sonnenschäden an der Haut ist. Die Intensität der Sonneneinstrahlung hängt auch direkt von Faktoren wie:

  • Höhe: Mit der Höhe über der Erdoberfläche nimmt die Strahlungsintensität zu, und zwar um 20 % pro 1000 Meter Höhe.
  • Die Jahreszeit: Im Sommer treffen die Sonnenstrahlen direkter ein als im Winter. Dennoch bestehen auch im Herbst und vor allem im Frühling bereits Risiken, sich Hautschäden durch Sonnenexposition zuzuziehen. Auch der Skiurlaub im Winter bringt häufig Sonnenbrände im Gesicht als Nebenwirkung mit sich.
  • Zeitpunkt der Sonneneinstrahlung: Das höchste Risiko für einen Sonnenbrand besteht in den Stunden, in denen die Sonne senkrecht auf die Erde trifft, d. h. in der Mittagszeit, während die sichersten Zeiten für die Sonneneinstrahlung am Morgen und in der Abenddämmerung liegen.

Ein wichtiger Faktor bei der Beurteilung von Sonnenschäden an der Haut ist die Anfälligkeit und der Grad der Toleranz, die beide für jede Person, die dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, spezifisch sind, so dass die verschiedenen Hauttypen die Klassifizierung verschiedener Hautfototypen ermöglichen.

Dank dieser Hautphototypen ist es möglich, die Grenze der Hauttoleranz gegenüber UV-Strahlung in Abhängigkeit von den unterschiedlichen Eigenschaften jedes Hauttyps anzugeben.

Welche verschiedenen Hautfototypen gibt es?

Fototyp I

Empfindliche Haut, rötet und brennt sehr leicht. Entspricht normalerweise einem Rotschopf mit milchiger Haut, hellen Augen und Sommersprossen.

Fototyp II

Weiße Haut mit blauen oder braunen Augen und blondem oder in manchen Fällen braunem Haar.

Brennt leicht, bräunt leicht, anstatt sich zu röten.

Fototyp III

Helle Haut, braune Haare und Augen. Sie werden leicht und allmählich braun und haben fast nie größere Verbrennungen.

Fototyp IV

Mediterrane Haut mit dunklen Augen und Haaren. Hochgradig pigmentiert, brennt fast nie.

Fototyp V

Dunkle Haut mit dunklen Augen und Haaren. Sie brennen selten und ihre Bräune ist schnell und anhaltend. Dieser Fototyp ist bei Menschen indischer und asiatischer Abstammung vorherrschend.

Fototyp VI

Schwarze Haut, dunkle Augen und dunkles Haar. Dieser Hauttyp verdunkelt sich nicht in der Sonne und es ist ziemlich schwierig, einen starken Sonnenbrand zu bekommen.


Was sind die Folgen von übermäßiger Sonneneinstrahlung?

Die am schnellsten zu beobachtende Schädigung der Haut ist der Sonnenbrand, der durch eine intensive Sonneneinstrahlung entsteht, die, um Verbrennungen zu verursachen, stärker ist als für den Hauttyp angemessen.

Strahlung erzeugt eine Art Angriff gegen die Haut, auf die die Haut mit einem Abwehrmechanismus reagiert, nämlich der Produktion und Oxidation von Melanin, dem Pigment, das der Haut ihre gebräunte Farbe verleiht. 

Wenn du dich weiterhin der Sonne aussetzt, wird ein Punkt erreicht, an dem die Haut nicht mehr in der Lage ist, diesen Schutzmechanismus zu produzieren. Die Stelle brennt dann, rötet sich, schwillt an und kann sogar Blasen werfen.

Aber Verbrennungen sind nicht die einzige Folge von Sonneneinstrahlung. Es können auch weitere Folgeschäden verursacht werden:

  • Vorzeitige Hautalterung: auch bekannt als Photoalterung. Sie ist gekennzeichnet durch das Auftreten von dicken und tiefen Falten vor allem im Gesicht, am Hals und im Nackenbereich sowie durch trockene, raue und unelastische Haut. Es wird geschätzt, dass etwa 75 % der Falten durch längere Sonneneinstrahlung verursacht werden.
  • Augenschäden: Bei starker Sonneneinstrahlung kann das Augengewebe geschädigt werden. Der häufigste Schaden sind Verbrennungen der äußeren Schicht des Auges, der Hornhaut, die die Sicht trüben und, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, zu Katarakten führen können. Wenn der Graue Star nicht schnell und richtig behandelt wird, kann er zur Erblindung führen.
  • Geschwächtes Immunsystem: Bei Verbrennungen der Haut muss das Immunsystem auf Hochtouren arbeiten, um neue Zellen zu produzieren und diejenigen zu ersetzen, die geschädigt wurden. Bei regelmäßigen Verbrennungen durch Sonneneinstrahlung, wird das Immunsystem stark geschwächt, was unseren Organismus anfälliger für Krankheiten und Infektionen macht.

Hautkrebs

Die schwerwiegendste Folge von längerer Sonneneinstrahlung ist Hautkrebs.

Hautkrebs umfasst eine Gruppe von Tumoren, die durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden können, obwohl der größte Anteil durch die Einwirkung von UV-Strahlung verursacht wird. Tumore entstehen, wenn das Gleichgewicht zwischen dem Ausmaß der Schädigung der Haut und der Fähigkeit der Haut, diese Schäden zu reparieren, gestört ist. 

Fälle von Hautkrebs sind in der Altersgruppe der über 50-Jährigen recht häufig, denn wenn die Haut ständig mehr Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, als sie vertragen kann, verbrennt sie und repariert sich dann selbst. Wenn sich dieser Prozess ständig wiederholt, erreicht die Haut einen Punkt, an dem sie die Fähigkeit verliert, sich selbst so effektiv zu reparieren, dass sie leichter an Hautkrebs erkranken kann.

Obwohl sie in der Regel bei Menschen über 50 Jahren auftritt, kommt sie immer häufiger bei jüngeren Menschen vor, weil sie sich zu ästhetischen Zwecken UV-Strahlen aussetzen, z. B. beim Bräunen, entweder direkt in der Sonne oder auf der Sonnenbank.

Wie äußert sich Hautkrebs?

Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, von einer kleinen, pickelartigen Beule, die nach und nach wächst, bis hin zu Wunden, die nicht richtig heilen, einschließlich Flecken, die abplatzen, und Muttermalen, die ihre Farbe, Form oder Größe verändern können.

Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, solltest du dich sofort auf vorzeitige Anzeichen von Hautkrebs untersuchen lassen, denn wenn er in einem frühen Stadium behandelt wird, hat er normalerweise eine sehr gute Prognose auf Heilung.

Die am häufigsten angewandte Behandlung für die verschiedenen Arten von Hautkrebs ist die chirurgische Entfernung, die in einem großen Prozentsatz der Fälle vollständig heilbar ist. Obwohl diese Methode die am häufigsten angewandte ist, gibt es auch andere nicht-chirurgische Behandlungen, wie z. B. topische Chemotherapie, Immunmodulatoren, Kryotherapie, Elektrochirurgie, photodynamische Therapie und andere verschiedene Behandlungen, die je nach Art des Krebses und des Stadiums, in dem er sich befindet, eingesetzt werden.

Welche Arten von Hautkrebs gibt es?

Es gibt eine große Anzahl von Hautkrebsarten, aber mehr als 90 % lassen sich in Nicht-Melanom-Hautkrebs und Melanom unterteilen.

  • Nicht-Melanom-Hautkrebs: Dazu gehören die 2 am häufigsten vorkommenden Hautkrebsarten, das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom.
    • Basalzellkarzinom: Dies ist der häufigste Typ. Es handelt sich um einen Tumor, der eher langsam wächst und lokal invasiv ist, d.h. er kann Gefäße, Nerven, Muskeln und sogar Knochen befallen, aber er breitet sich nur selten aus.
    • Plattenepithelkarzinom: Dies ist die am zweithäufigsten beobachtete Hautkrebsart. Die Bandbreite reicht von extrem oberflächlichen Formen mit einer sehr guten Prognose bis hin zu invasiven Formen, die eine lokale Invasion verursachen und Lymphknoten- und Viszeralmetastasen erreichen können.
  • Melanom: ist der aggressivste Hautkrebs, kommt aber im Vergleich zu den beiden anderen weniger häufig vor. Wenn die Krankheit in einem frühen Stadium diagnostiziert wird, liegen die Chancen bei über 95%. Wenn der Tumor jedoch nicht in einem frühen Stadium diagnostiziert wird, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er aufgrund der langen Wachstumszeit bereits in die tieferen Hautschichten vorgedrungen ist und dort Metastasen gebildet hat.

Wie können sonnenbedingte Hautschäden verhindert werden?

Die Maßnahmen zur Vorbeugung von Verletzungen, die durch die Sonne auf der Haut verursacht werden können, decken ein recht breites Spektrum ab. Dazu gehören verschiedene Empfehlungen, die, wenn sie richtig befolgt werden, dazu beitragen können, alles von oberflächlichen Verbrennungen bis hin zu Hautkrebs zu vermeiden und so eine gesunde Haut zu erhalten.

Die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor Sonneneinstrahlung besteht darin, die Sonne in den zentralen Stunden des Tages zu meiden, d. h. zwischen 11 und 16 Uhr.

  • Geeignete Kleidung: Es ist sehr wichtig, dass du geeignete Kleidung trägst, wenn du dich der Sonne aussetzt. Es wird empfohlen, dichte Stoffe zu tragen, die möglichst viel Haut bedecken. Es ist außerdem ratsam, breitkrempige Hüte oder Mützen zu tragen, um die Gesichtshaut zu bedecken, sowie eine Sonnenbrille, um die Augenpartie so gut wie möglich zu schützen.
  • Verwendung von Sonnenschirmen: Diese Maßnahme hilft teilweise, die Sonnenstrahlen zu vermeiden, da sie vor den senkrecht einfallenden Strahlen schützt, aber sie schützt nicht vor dem diffusen Licht, das durch die Reflexion der Sonnenstrahlen auf Oberflächen wie Wasser, Asphalt oder Gras entsteht. Obwohl Sonnenschirme also keinen vollständigen Schutz bieten, sind sie eine gute Option, um den direkten Kontakt mit ultravioletter Strahlung zu vermeiden.
  • Verwendung von Sonnenschutzmitteln: Sonnenschutzmittel wirken, indem sie die Sonnenstrahlen auf die Haut reflektieren. Obwohl sie in der Regel in Form von Cremes zu finden sind, gibt es auch Lotionen, Gele, Sprays, Lippenbalsam und sogar einige Make-up-Produkte, wie z. B. Foundation, enthalten inzwischen einen gewissen Lichtschutzfaktor. Einen wirklich zuverlässigen Schutz erreicht man aber durch ausgewiesene Sonnenschutzmittel. Oftmals reicht der Lichtschutzfaktor in Foundations nicht aus, um sich am Strand oder auf einem Bootsausflug ausreichend zu schützen.

Der Lichtschutzfaktor

Der Lichtschutzfaktor ist eine Zahl, die angibt, wie lange die Haut der Sonne ausgesetzt werden kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto höher ist der Schutz vor den Sonnenstrahlen. Er steht in der Regel auf der Produktverpackung und sollte je nach Hautphototyp gewählt werden. Je niedriger der Hautphototyp, desto höher der Lichtschutzfaktor (LSF).
Durch die Verwendung dieser Produkte können die negativen Auswirkungen der Sonne auf die Haut stark reduziert werden. Wichtig ist auch, dass man den Anwendungsanweisungen auf der Produktverpackung folgt und die Haut bei Sonnenexposition rechtzeitig und regelmäßig eincremt.

Wenn die Sonnenstrahlen die Haut bereits geschädigt Haben, wie können sie dann bekämpft werden?

Es gibt eine breite Palette von Produkten, die verwendet werden können, um die Auswirkungen der Sonne auf die Haut zu reduzieren. So ist es zum Beispiel wichtig, Sonnenschutzmittel auch dann zu verwenden, wenn die Haut bereits geschädigt ist, denn so wird verhindert, dass sich die Schäden negativ entwickeln.

Da übermäßige Sonneneinstrahlung trockene und raue Haut verursacht, die zur Faltenbildung beiträgt, ist z.B. das Feuchtigkeitsserum von CRAFT & CARE ein ideales Produkt, um die Vitalität der Haut wiederherzustellen. Das feuchtigkeitsspendende Serum auf Wasserbasis, wirkt antimikrobiell, spendet intensive Feuchtigkeit und stärkt außerdem die Schutzbarriere der Haut. Die Haut sieht gesünder und frischer aus und Falten können langfristig abgemildert werden.

Bei CRAFT & CARE haben wir eine große Auswahl an Ölen, die zur Verbesserung der Auswirkungen von UV-Strahlen auf die Haut beitragen können. Besonders hervorzuheben ist das Bio-Mandelöl, das eine große Wirkung auf die durch die Sonne verursachten Verletzungen der Haut hat, die durch Verbrennungen verursachte Trockenheit lindert, die Zellregeneration anregt, die Hyperpigmentierung der Haut leicht reduziert, ihren Ton vereinheitlicht und zusätzlich für Leuchtkraft und Helligkeit sorgt. Es hilft auch, die Narben leicht zu reduzieren, die in manchen Fällen durch Verbrennungen entstanden sind.

Für Haut, die von vorzeitiger Alterung betroffen ist, haben wir bei Craft & Care ein ideales Öl, um ihr Aussehen zu verbessern. Das Bio-Nachtöl ist ideal, um es auf die Haut von Gesicht, Hals und Dekolleté aufzutragen, die normalerweise am meisten von vorzeitiger Alterung betroffen sind, Es hat eine große zellregenerierende Wirkung, wirkt antioxidativ, da es Vitamin A, Vitamin E, Carotinoide und andere Stoffe enthält. Es kann unterstützend bei der Abmilderung  von Mimikfalten und Flecken wirken, die durch Hyperpigmentierung verursacht werden, und spendet viel Feuchtigkeit, wodurch die Haut elastisch und geschmeidig wird.

hautkrebs sonneneinstrahlung sonnenschäden sonnenschutz vorbeugung vorzeitige hautalterung

← Älterer Post Neuerer Post →



Hinterlassen Sie einen Kommentar